(alle Buchungen werden automatisch hinzugefügt)
Termin | Thema | Ort | Kosten | Buchen | |
---|---|---|---|---|---|
28.03.2023 | eAcademy: Wandleranlagen – Grundlagen zu Planung und Aufbau mit Hager | online | kostenlos | Jetzt buchen | |
DetailsTermin 28. März, 10:00 bis 11:00 Uhr Anmeldefrist 26.03.2023 Veranstalter eAcademy by MITEGRO Veranstaltungsort Veranstalter eAcademy by MITEGRO | E-Mail BeschreibungWir geben in diesem Webinar einen Überblick zum grundlegenden Aufbau einer Wandleranlage und was die Norm hierzu vorsieht. Hatten Sie noch keine Berührungspunkte mit Wandleranlagen und müssen nun eine einsetzen? Dann lernen Sie in diesem Webinar die Grundlagen kennen. Das Webinar, das sich vorrangig an Elektrotechniker, Planer und VNB’s richtet, bringt Ihnen folgende Aspekte näher. InhalteZielgruppe: Mitarbeiter*innen im Elektrogroßhandel sowie Elektrotechniker, Planer und VNB’s Lernziel: Alle TN erhalten in diesem Webinar einen Überblick zum grundlegenden Aufbau einer Wandleranlage und was die Norm (DIN VDE 0603-2-2) hierzu vorsieht. Wir zeigen auf was es bei der Planung von Wandleranlagen ankommt und geben einen Überblick über das entsprechende Produktportfolio von Hager und wie es einzusetzen ist. Seminareinstufung: Grundlagen In dieser Schulung lernen Sie: elementares und produktspezifisches Fachwissen Referent: Christian Martin, Hager Kosten: kostenlos | |||||
11.04.2023 | eAcademy: Qualitätsmerkmale von LED-Leuchtmitteln mit SG-Leuchten | Online | kostenlos | Jetzt buchen | |
DetailsTermin 11. April, 10:00 bis 11:00 Uhr Anmeldefrist 26.03.2023 Veranstalter eAcademy by MITEGRO Veranstaltungsort Veranstalter eAcademy by MITEGRO | E-Mail Beschreibung• LED-Beleuchtungslösungen • farbgetreue Wiedergabe durch LED • Herausforderungen, Merkmale einer farbgetreuen Wiedergabe • Welche Möglichkeiten/Lösungen bietet SG Leuchten dafür Zielgruppe: Mitarbeiter*innen im Elektrogroßhandel sowie Installateure und Planer
Lernziel: In diesem Webinar erhalten Sie einen Überblick über die Grundlagen für Beleuchtungslösungen.
Seminareinstufung: Grundlagen und Fortgeschrittene
In dieser Schulung lernen Sie: elementares und produktspezifisches Fachwissen
Referent: Ralf T. Kotowski, SG Leuchten
Relevant für: Deutschland
Kosten: kostenlos Inkl. anschließendem eAcademy by MITEGRO Teilnehmerzertifikat | |||||
13.04.2023 | eAcademy: Kennzeichnung in der Elektroinstallation leicht gemacht mit Phoenix Contact | Online | kostenlos | Jetzt buchen | |
DetailsTermin 13. April, 10:00 bis 11:00 Uhr Anmeldefrist 26.03.2023 Veranstalter eAcademy by MITEGRO Veranstaltungsort Veranstalter eAcademy by MITEGRO | E-Mail Beschreibung• Vorstellung mobiler Thermotransferdrucker • Das Materialportfolio der THERMOMARK GO SERIES • Kennzahlen & Funktionen der MARKING system App auf einen Blick • Live Demonstration Zielgruppe: Mitarbeiter*innen im Elektrogroßhandel
Lernziel: - Kennenlernen der Geräte der THERMOMARK GO SERIES inkl. der zugehörigen Materialien. - Funktionen der MARKING system App auf einen Blick
Seminareinstufung: Grundlagen bis Fortgeschrittene
In dieser Schulung lernen Sie: produktspezifisches Fachwissen
Referent: Thomas Hagelskamp, Phoenix Contact
Relevant für: Deutschland und Österreich
Kosten: kostenlos Inkl. anschließendem eAcademy by MITEGRO Teilnehmerzertifikat | |||||
18.04.2023 | eAcademy: Smarte Schutzschaltgeräte – Schützen, Messen und Kommunizieren ohne Mehraufwand mit Siemens | Online | kostenlos | Jetzt buchen | |
DetailsTermin 18. April, 10:00 bis 11:00 Uhr Anmeldefrist 26.03.2023 Veranstalter eAcademy by MITEGRO Veranstaltungsort Veranstalter eAcademy by MITEGRO | E-Mail BeschreibungSchutzschaltgeräte schützen vor Kurzschluss und Überlast, vor Funktionsausfall und vor elektrischen Schlägen. Gleichzeitig müssen neue digitale Herausforderungen in Gebäuden und Anlagen bewältigt werden. Die mess- und kommunikationsfähigen SENTRON Schutzschaltgeräte bieten eine smarte Lösung für einen umfassenden Schutz und liefern gleichzeitig Daten für spannende Anwendungsfälle. Wir zeigen wie die Geräte eingesetzt werden und welche Lösungen eine smarte Energieverteilung bietet. Zielgruppe: Mitarbeiter*innen im Elektrogroßhandel sowie Elektriker sowie Mitarbeiter*innen der Industrie
Lernziel: Statusüberwachung, Energiemonitoring und weitere Applikationen mit messfähigen Schutzschaltgeräten
Seminareinstufung: Grundlagen
In dieser Schulung lernen Sie: produktspezifisches Fachwissen
Referent: Johannes Anzeneder, Siemens
Relevant für: Deutschland und Österreich
Kosten: kostenlos Inkl. anschließendem eAcademy by MITEGRO Teilnehmerzertifikat | |||||
20.04.2023 | eAcademy: Vorteile und Möglichkeiten der digitalen Zeiterfassung und Urlaubsplanung mit PDS | Online | kostenlos | Jetzt buchen | |
DetailsTermin 20. April, 10:00 bis 11:00 Uhr Anmeldefrist 26.03.2023 Veranstalter eAcademy by MITEGRO Veranstaltungsort Veranstalter eAcademy by MITEGRO | E-Mail BeschreibungDamit bilden Sie die Urlaubsverwaltung Ihres Unternehmens ortsunabhängig und integriert in die weiteren Prozesse Ihrer pds Handwerkersoftware ab. Zudem ermöglicht die digitale Zeiterfassung von pds ein direktes Erfassen der Arbeitszeiten auf Bauprojekte bzw. Vorgänge. Das vereinfacht nicht nur die Dokumentation auf der Baustelle bzw. beim Kunden, sondern spart auch bei der Prüfung im Büro wertvolle Zeit. Die Inhalte im Überblick: Vorstellung neuer Urlaubsworkflow • Rechtliche Grundlagen und Pflichten für den Arbeitgeber • Urlaube mit der pds Mitarbeiter App einreichen • Urlaube in pds Software prüfen • Übernahme in Ressourcenplanung Vorstellung digitale Zeiterfassung • pds Mitarbeiter App für als Selfservice • Arbeitsstunden für Bauprojekte prüfen und freigeben • Digitales Zeitkonto Zielgruppe: Innendienst-Mitarbeiter in Handwerksunternehmen aller Größenordnungen. Es wird kein spezielles Wissen vorausgesetzt.
Lernziel: Übersicht zu den Vorteilen und Möglichkeiten der digitalen Zeiterfassung (am Beispiel der pds Handwerkersoftware) erhalten.
Seminareinstufung: Grundlagen
In dieser Schulung lernen Sie: produktspezifisches Fachwissen
Referenten: Alex Mehrkens und Jonas Jäger, PDS
Relevant für: Deutschland und Österreich
Kosten: kostenlos Inkl. anschließendem eAcademy by MITEGRO Teilnehmerzertifikat | |||||
25.04.2023 | Stiebel Eltron Grundlagenseminar Wärmepumpe | Witte GmbH | 25,- € Euro | Jetzt buchen | |
DetailsTermin 25. April, 14:00 bis 17:00 Uhr Anmeldefrist 14.04.2023 Veranstalter Witte GmbH Veranstaltungsort Witte GmbH Veranstalter Witte GmbH | E-Mail BeschreibungStiebel Eltron Grundlagenseminar Wärmepumpe mit Volker Witt Inhalte- Begrüßung der Teilnehmer - das Grundverständnis für die Wärmepumpe, das kleine 1x1 - die Wärmepumpe und die Quellen - das Zusammenspiel der Heizungsanlage mit einer Wärmepumpe - Förderung in Deutschland BEG - Fragen? | |||||
11.05.2023 | Thekentag: Performance in Lighting | Witte GmbH | kostenlos | Keine Onlinebuchung | |
DetailsTermin 11. Mai, 08:00 bis 15:00 Uhr Anmeldefrist 26.03.2023 Veranstalter Performance in Lighting Veranstaltungsort Witte GmbH Veranstalter Performance in Lighting | E-Mail BeschreibungThekentag des Leuchtenherstellers Performance in Lighting. InhalteNeueste Produktinformationen, aktuelle Artikel sowie praktischer Austausch bei einem kleinen Snack mit dem Außendienst der Firma Performance in Lighting. | |||||
19.09.2023 | azubiJump Modul 1 - Verhaltensgrundsätze | Witte GmbH | 219,00 Euro | Jetzt buchen | |
DetailsTermin 19. September, 09:00 bis 17:00 Uhr Anmeldefrist 21.08.2023 Veranstalter Veranstaltungsort Witte GmbH Veranstalter e-masters | E-Mail BeschreibungVerhaltensgrundsätze - Der erste Eindruck zählt
Was Sie erwartet: Selbstbild - Fremdbild: Wie wirke ich auf andere? Was verraten Körpersprache und Mimik über mich? Wie hinterlasse ich einen guten Eindruck? Wie verhalte ich mich idealerweise gegenüber Ausbildern, Vorgesetzten, Kollegen und Kunden? Worauf muss ich achten, damit ich meinen Ausbildungsbetrieb nach außen gut repräsentiere? Nach dem ersten azubiJump Seminar wissen Ihre Auszubildenden nicht nur, wie wichtig Körpersprache und Mimik für einen guten Eindruck sind. Sie lernen auch sich gegenüber Kollegen, Vorgesetzten und Kunden einwandfrei zu verhalten.
Inhalte:
Die KostenSeminargebühr für e-masters Gesellschafter EUR 179,00* pro Teilnehmer * Preis zuzüglich Umsatzsteuer Anmeldeschluss und StornierungDer Anmeldeschluss ist jeweils vier Wochen vor Seminardatum. Bei einer Seminarabsage ab 14 Tage vor dem Schulungstermin werden 50% der Seminargebühr berechnet, ab 7 Tage vorher bleibt die volle Seminargebühr bestehen. Bei krankheitsbedingtem Ausfall des Referenten oder höherer Gewalt übernimmt die e-masters GmbH & Co. KG keine Haftung. | |||||
20.09.2023 | azubiJump Modul 2 - Kundenorientierung und Wertevermittlung | Witte GmbH | 219,00 Euro | Jetzt buchen | |
DetailsTermin 20. September, 09:00 bis 17:00 Uhr Anmeldefrist 18.08.2023 Veranstalter Veranstaltungsort Witte GmbH Veranstalter e-masters | E-Mail BeschreibungKundenorientierung und Wertevermittlung - Umgang mit Kunden, Kollegen und Betriebsmitteln
Was Sie erwartet: Wie gehe ich mit Betriebsmitteln um - wie mit meiner Arbeitszeit? Warum ist ein umsichtiger und gewissenhafter Umgang damit so wichtig? Guter Kundenkontakt - schlechter Kundenkontakt: Wie möchten Kunden behandelt werden? Wie wirkt mein Verhalten auf sie? Und was kann ich tun, damit Kunden sich wohlfühlen? Mehr als Anweisungen befolgen: Was erwarten Ausbilder von mir? Wie kann ich mich einbringen? Was kann ich zum Erfolg meines Ausbildungsbetriebs beitragen? Umsichtiger Umgang mit Betriebsmitteln. Wertschätzendes Verhalten gegenüber Kunden. Engagement und Eigeninitiative – all das vermittelt dieses Seminar.
Inhalte:
Die KostenSeminargebühr für e-masters Gesellschafter EUR 179,00* pro Teilnehmer * Preis zuzüglich Umsatzsteuer Anmeldeschluss und StornierungDer Anmeldeschluss ist jeweils vier Wochen vor Seminardatum. Bei einer Seminarabsage ab 14 Tage vor dem Schulungstermin werden 50% der Seminargebühr berechnet, ab 7 Tage vorher bleibt die volle Seminargebühr bestehen. Bei krankheitsbedingtem Ausfall des Referenten oder höherer Gewalt übernimmt die e-masters GmbH & Co. KG keine Haftung. | |||||
31.10.2023 | azubiJump Modul 4 - Auf der Zielgeraden zum Mitarbeiter | Witte GmbH | 219,00 Euro | Jetzt buchen | |
DetailsTermin 31. Oktober, 09:00 bis 17:00 Uhr Anmeldefrist 02.08.2023 Veranstalter e-masters Veranstaltungsort Witte GmbH Veranstalter e-masters | E-Mail BeschreibungAuf der Zielgraden zum Mitarbeiter - Der erfolgreiche Abschluss
Was Sie erwartet Lernen und Zeitmanagement: Wie bereite ich mich auf eine Prüfung vor? Welcher Lerntyp bin ich? Wie plane ich meine Zeit für das Lernen ein und wie nutze ich sie effektiv? Zukunftsplanung: Welche beruflichen Ziele verfolge ich? Wie kann ich sie zusammen mit meinem Ausbildungsbetrieb realisieren? Was treibt mich an? Wo liegen meine Motive? Wie kann ich die Eigenmotivation beeinflussen? Ihre Azubis erstellen Ihnen in diesem Seminar ein Feedback zur Qualität Ihrer Ausbildung. Das Feedback liefert Ihnen wertvolle Erkenntnisse für weitere Optimierungen. In diesem Seminar lernen Ihre Azubis nicht nur sich effektiv auf ihre Prüfung vorzubereiten. Sie planen auch ihre berufliche Zukunft und werden dafür auf Möglichkeiten und Perspektiven in Ihrem Unternehmen sensibilisiert – ein entscheidender Schritt zur Fachkräftesicherung.
Inhalte
Die KostenSeminargebühr für e-masters Gesellschafter EUR 179,00* pro Teilnehmer * Preis zuzüglich Umsatzsteuer Anmeldeschluss und StornierungDer Anmeldeschluss ist jeweils vier Wochen vor Seminardatum. Bei einer Seminarabsage ab 14 Tage vor dem Schulungstermin werden 50% der Seminargebühr berechnet, ab 7 Tage vorher bleibt die volle Seminargebühr bestehen. Bei krankheitsbedingtem Ausfall des Referenten oder höherer Gewalt übernimmt die e-masters GmbH & Co. KG keine Haftung.
| |||||
07.11.2023 | Hekatron - FstA1 - Feststellanlagen - Abnahme- & Auffrischungsseminar | Witte Flensburg | 175 Euro | Jetzt buchen | |
DetailsTermin 07. November, 09:00 bis 17:00 Uhr Anmeldefrist 24.10.2023 Veranstalter Witte GmbH / Hekatron Veranstaltungsort Witte Flensburg Veranstalter Witte GmbH / Hekatron | E-Mail BeschreibungSehr geehrte Kunden,
die Firma WITTE GmbH lädt Sie, in Zusammenarbeit mit der Firma Hekatron , zu einem "Feststellanlagen-Abnahmeseminar" ein. Inhalte
Die Teilnehmerzahl ist auf 16 begrenzt ! Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein.
Wir freuen uns auf Sie ! ProgrammSie kennen mit Abschluss dieses Seminars die Funktion einer Feststellanlage und sind in der Lage, die Komponenten des Hauses Hekatron entsprechend den Vorschriften und Richtlinien zu planen, zu errichten, zu betreiben und abzunehmen | |||||
08.11.2023 | Hekatron - RWM1- Q-Fachkraft und Funkspezialist nach DIN 14676 | Witte Flensburg | 175 Euro | Jetzt buchen | |
DetailsTermin 08. November, 09:00 bis 17:00 Uhr Anmeldefrist 25.10.2023 Veranstalter Veranstaltungsort Witte Flensburg Veranstalter Witte GmbH / Hekatron | E-Mail BeschreibungSehr geehrte Kunden,
die Firma WITTE GmbH lädt Sie, in Zusammenarbeit mit der Firma Hekatron , zu einem Seminar "Fachkraft für Rauchwarnmelder" ein. InhalteDem eintägigen Praxisteil geht eine individuelle Vorbereitungszeit voraus. So ist die Schulung leicht in den beruflichen Alltag zu integrieren und es bleibt mehr Zeit mit dem Referenten, um Ihre Alltagsherausforderungen in der Live-Veranstaltung zu besprechen. Profitieren Sie von folgenden weiteren Vorteilen:
ThemenDie Teilnehmerzahl ist auf 16 begrenzt ! Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein.
Wir freuen uns auf Sie ! | |||||
14.11.2023 | e-masters: Controlling im Elektrohandwerk | Hotel Wikingerhof | 379 Euro | Jetzt buchen | |
DetailsTermin 14. November, 09:00 bis 17:00 Uhr Anmeldefrist 17.10.2023 Veranstaltungsort Hotel Wikingerhof Veranstalter | E-Mail BeschreibungWas Sie erwartet
Aber: Braucht man dafür Controlling im Unternehmen? Kann man Controlling überhaupt in den Alltag eines Elektrohandwerksunternehmens integrieren? Ist die Zeit für Controlling überhaupt vorhanden? Ist Controlling nicht nur Spielerei? Sollte ich mich stattdessen nicht lieber aufs Geld verdienen konzentrieren? Ist Controlling nicht nur etwas für Große? Sie sind anschließend in der Lage, sich die richtigen Fragen zu stellen, um Ihr Unternehmen zu analysieren, eine Strategie für die „zukünftige Richtung“ zu entwickeln, daraus Maßnahmen abzuleiten und damit ein Controlling in ihrem Unternehmen einzuführen. Anhand eines durchgängigen Beispiels zeigen wir auf, wie Controlling in einem Elektroinstallationsbetrieb aufgebaut und eingesetzt werden kann. Inhalte Was ist Controlling und was kann Controlling im Handwerk? Wie ist das eigene Controlling zeitgemäß und alltagstauglich aufzubauen? Was gilt es im Zusammenhang mit der Unternehmensanalyse und -steuerung zu überwachen? Welche Controllingtools eignen sich für den Elektroinstallationsbetrieb? Nutzen und Interpretation geeigneter Tools. Was ist Deckungsbeitragsrechnung und wie kann ich Projekte damit überwachen? Aufbau eines individuellen „Controlling-Cockpits“ zur Steuerung des Unternehmens. | |||||
21.11.2023 | azubiJump Modul 3 - Verantwortung | Witte GmbH | 219,00 Euro | Jetzt buchen | |
DetailsTermin 21. November, 09:00 bis 17:00 Uhr Anmeldefrist 24.10.2023 Veranstalter Veranstaltungsort Witte GmbH Veranstalter e-masters | E-Mail BeschreibungVerantwortung - Arbeit im Team
Was Sie erwartet Teamarbeit: Warum ist sie so wichtig? Was sind die Erfolgsfaktoren? Verantwortung übernehmen – was bedeutet das? Wie wichtig ist meine Leistung für den gemeinsamen Erfolg? Koordinator, Erfinder oder Macher – was sind meine Stärken? Und wie kann ich ein Team voranbringen?
Inhalte:
InhalteInhalte Modul 3 - Das ideale Team
Ziele
Die KostenSeminargebühr für e-masters Gesellschafter EUR 179,00* pro Teilnehmer * Preis zuzüglich Umsatzsteuer Anmeldeschluss und StornierungDer Anmeldeschluss ist jeweils vier Wochen vor Seminardatum. Bei einer Seminarabsage ab 14 Tage vor dem Schulungstermin werden 50% der Seminargebühr berechnet, ab 7 Tage vorher bleibt die volle Seminargebühr bestehen. Bei krankheitsbedingtem Ausfall des Referenten oder höherer Gewalt übernimmt die e-masters GmbH & Co. KG keine Haftung. |
Bitte füllen Sie pro Person ein Formular aus, da wir sonst nicht sicherstellen können, das alle Seminarplätze reserviert werden!
Du hast noch keine Berührungspunkte mit Wandleranlagen und hast nun die Aufgabe, eine einzusetzen? Dann haben wir da etwas für Dich! Das eAcademy by MITEGRO Webinar mit der Firma Hager gibt Dir einen Überblick zum grundlegenden...
Eine schlecht organisierte Fahrzeugflotte kann für Handwerksbetriebe zur ärgerlichen Kostenfalle werden.Eine schlecht organisierte Fahrzeugflotte kann für Handwerksbetriebe zur ärgerlichen Kostenfalle werden. Dein Team ist...
Du hast noch ältere Lampen und weißt nicht genau, ab wann diese Leuchtmittel nicht mehr in den Verkehr gebracht werden dürfen? Kein Problem! In diesem Webinar erfährst du alles rund um zukunftssichere Sanierungslösungen und...
Seit Montag haben wir ein neues Gesicht in unserer Technik-Abteilung in Flensburg.Herzlich willkommen, Malte! Wir wünschen dir viel Erfolg bei deinen neuen Aufgaben und freuen uns sehr, dass du jetzt Teil des WITTE-Teams bist