| Termin | Thema | Ort | Kosten | Buchen |
| 13.07.2022 | eAcademy: Anschluss von Erzeugungsanlagen mit Hensel Electric | online | kostenlos | Jetzt buchen |
Details
13. Juli, 10:00 bis 11:00 Uhr
eAcademy by MIEGRO | E-Mail Telefon: | Telefax:
Beschreibung Durch die zunehmende Verknappung von fossilen Brennstoffen gewinnen erneuerbare Energien immer mehr an Bedeutung. Die rasante Zunahme von Erzeugungsanlagen, die in das Niederspannungsnetz einspeisen – z.B. die Photovoltaik-Anlagen – bringt eine erhebliche netz- und systemtechnische Relevanz mit sich. Ihr Anteil an der Stromversorgung wächst zunehmend. Die sichere Verfügbarkeit und die Netzstabilität der Erzeugungsanlagen der erneuerbaren Energien, legen die Anwendungsregeln VDE-AR-N 4105 und VDE-AR-N 4110 fest. Programm Zielgruppe: Elektroplaner, Elektroinstallateure und Betreiber von Erzeugungsanlagen sowie Kunden und Mitarbeiter des Elektrofachgroßhandels Lernziele: Sie lernen alles rund um die entsprechenden Regeln und Vorschriften in Bezug auf die sichere Verfügbarkeit und die Netzstabilität der Erzeugungsanlagen Seminareinstufung: Fortgeschrittene Relevant für: Deutschland Referent: Arnulf Müller, Hensel Electric Kosten: kostenlos Inkl. anschließendem eAcademy by MITEGRO Teilnehmerzertifikat
|
| 02.08.2022 | eAcademy: Smart Home Solution mit Theben | online | kostenlos | Jetzt buchen |
Details
02. August, 10:00 bis 11:00 Uhr
eAcademy | E-Mail Telefon: | Telefax:
Beschreibung Smart Home Solution: Das Haus bedienen mit App – sehen, was geht im Haus. Intelligente Gebäudetechnik als Grundlage für die Anbindung an das intelligente Stromnetz der Zukunft! Wir geben einen kurzen Funktionsüberblick, was kann man mit Smart Home bereits alles lösen, von vernetzen Automatismen, über DALI bis hin zur sprachassistierenden Bedienung auch für ältere Menschen. Wir zeigen in Teilen auch hier, wie es geht! Inhalte Zielgruppe: Elektrofachhandwerker, Systemintegratoren, Bauträger sowie Mitarbeiter/innen im Elektrofachgroßhandel Lernziele: Das Kennenlernen des Systems und der Geräte (teilweise) und deren momentanen gesamten Funktionsmöglichkeiten. Sie erlernen eine ideale Basis, um Endkunden/Bauherrn kompetent beraten zu können. Seminareinstufung: Grundlagen bis Fortgeschrittene Relevant für: Deutschland Referent: Elmar Löffler, Theben AG Kosten: kostenlos Inkl. anschließendem eAcademy by MITEGRO Teilnehmerzertifikat
|
| 31.08.2022 | azubiJump Modul 4 - Der erfolgreiche Abschluss | Neumünster | 219 Euro | Jetzt buchen |
Details
31. August, 09:00 bis 17:00 Uhr
Beschreibung Auf der Zielgraden zum Mitarbeiter - Der erfolgreiche Abschluss In diesem Seminar lernen die Auszubildenden nicht nur, sich effektiv auf ihre Prüfung vorzubereiten. Sie planen auch ihre berufliche Zukunft und werden für Möglichkeiten und Perspektiven im ausbildenden Unternehmen sensibilisiert – ein entscheidender Schritt zur Fachkräftesicherung. Inhalte Lernen und Zeitmanagement: Wie bereite ich mich auf eine Prüfung vor? Welcher Lerntyp bin ich? Wie plane ich meine Zeit für das Lernen ein und wie nutze ich sie effektiv? Zukunftsplanung: Welche beruflichen Ziele verfolge ich? Wie kann ich sie zusammen mit meinem Ausbildungsbetrieb realisieren? Was treibt mich an? Wo liegen meine Motive? Wie kann ich die Eigenmotivation beeinflussen? Ihre Azubis erstellen Ihnen in diesem Seminar ein Feedback zur Qualität Ihrer Ausbildung. Das Feedback liefert Ihnen wertvolle Erkenntnisse für weitere Optimierungen. In diesem Seminar lernen Ihre Azubis nicht nur sich effektiv auf ihre Prüfung vorzubereiten. Sie planen auch ihre berufliche Zukunft und werden dafür auf Möglichkeiten und Perspektiven in Ihrem Unternehmen sensibilisiert – ein entscheidender Schritt zur Fachkräftesicherung. Themen - Prüfungsvorbereitung
- Konzentrationsübungen
- Lerntechniken und Lerntypen
- Feedback geben und empfangen
- Persönliche Zielplanung im Betrieb
- Eigenmotivation: Motive erkennen und nutzen
Programm *für e-masters Mitglieder betragen die Kosten pro Teilnehmer*in 179,- Euro. Bitte loggen Sie sich hierzu mit Ihren e-masters Zugangsdaten ein.
|
| 05.09.2022 | azubiJump Modul 1 - Verhaltensgrundsätze | Neumünster | 219 Euro | Jetzt buchen |
Details
05. September, 09:00 bis 17:00 Uhr
Beschreibung Verhaltensgrundsätze - Der erste Eindruck zählt In diesem Seminar lernen Auszubildende, wie wichtig Körpersprache und Mimik für einen guten Eindruck sind. Darüber hinaus lernen Sie, sich gegenüber Ausbildern, Vorgesetzten, Kollegen und Kunden einwandfrei zu verhalten. Inhalte Selbstbild - Fremdbild: Wie wirke ich auf andere? Was verraten Körpersprache und Mimik über mich? Wie hinterlasse ich einen guten Eindruck? Wie verhalte ich mich idealerweise gegenüber Ausbildern, Vorgesetzten, Kollegen und Kunden? Worauf muss ich achten, damit ich meinen Ausbildungsbetrieb nach außen gut repräsentiere? Nach dem ersten azubiJump Seminar wissen Ihre Auszubildenden nicht nur, wie wichtig Körpersprache und Mimik für einen guten Eindruck sind. Sie lernen auch sich gegenüber Kollegen, Vorgesetzten und Kunden einwandfrei zu verhalten. Themen - Wirkungsgrundsätze
- Ziele und Zielorientierung
- Körpersprache in Haltung, Gestik und Mimik
- Die Rolle als Azubi
- Die Begrüßung
- Das äußere Erscheinungsbild
- Grundmerkmale der Gesprächsführung kennen und nutzen
- Gespräche zielorientiert führen können
- Selbst- und Fremdwahrnehmung in Schlüsselsituationen
- Selbstmotivation
- 10 Tipps für Erfolg in der Ausbildung
Programm *für e-masters Mitglieder betragen die Kosten pro Teilnehmer*in 179,- Euro. Bitte loggen Sie sich hierzu mit Ihren e-masters Zugangsdaten ein.
|
| 06.09.2022 | azubiJump Modul 2 - Kundenorientierung und Wertevermittlung | Neumünster | 219 Euro | Jetzt buchen |
Details
06. September, 09:00 bis 17:00 Uhr
Beschreibung Kundenorientierung und Wertevermittlung - Umgang mit Kunden, Kollegen und Betriebsmitteln Schwerpunkte dieses Seminars sind der umsichtige Umgang mit Betriebsmitteln, wertschätzendes Verhalten gegenüber Kunden sowie Engagement und Eigeninitiative. Inhalte Wie gehe ich mit Betriebsmitteln um - wie mit meiner Arbeitszeit? Warum ist ein umsichtiger und gewissenhafter Umgang damit so wichtig? Guter Kundenkontakt - schlechter Kundenkontakt: Wie möchten Kunden behandelt werden? Wie wirkt mein Verhalten auf sie? Und was kann ich tun, damit Kunden sich wohlfühlen? Mehr als Anweisungen befolgen: Was erwarten Ausbilder von mir? Wie kann ich mich einbringen? Was kann ich zum Erfolg meines Ausbildungsbetriebs beitragen? Umsichtiger Umgang mit Betriebsmitteln. Wertschätzendes Verhalten gegenüber Kunden. Engagement und Eigeninitiative – all das vermittelt dieses Seminar. Themen - Kommunikation im Betrieb
- Arbeitsanweisungen im Betrieb
- Umgang mit Problemen
- Umgang mit Betriebsmitteln
- Unternehmerisches Handeln
- Unternehmerisches Denken
- Ergebnisorientiertes Arbeiten
- Denken und Handeln in Lösungen
- Kundenkontakt
- Kundenansprache
- Serviceorientierung
Programm *für e-masters Mitglieder betragen die Kosten pro Teilnehmer*in 179,- Euro. Bitte loggen Sie sich hierzu mit Ihren e-masters Zugangsdaten ein.
|
| 15.09.2022 | e-masters: Digitale Bierdeckelkalkulation - präsenz | Schleswig | 349 Euro | Jetzt buchen |
Details
15. September, 09:00 bis 17:00 Uhr
Beschreibung Effektivität und Effizienz steigern Weil Sie im Alltag immer wieder vor neuen Herausforderungen stehen, Gewohntes anpassen, geebnete Wege verlassen und Alternativen und Vorwärtsstrategien entwickeln müssen, wächst der Bedarf an Zeit- und Selbstmanagement. Sowohl was das eigene Denken und Handeln betrifft als auch der Mitarbeiter-/innen. Sammeln Sie neue Anregungen und entwickeln Sie Ihre Strategie zur Steigerung dieser Schlüsselkompetenzen und verknüpfen Sie diese mit Ihren Führungsaufgaben. Inhalte Mit nur drei Zahlen zum sicheren Gewinn bei jedem Auftrag. Handwerker sind Praktiker – und doch verlassen Sie sich bei der Kalkulation oft genug auf ihr Bauchgefühl, rechnen nach der Methode „Pi mal Daumen“. Die Folge: Über 80 % der Handwerker verschenken viel Geld durch zu geringe Stundensätze, falsche Materialaufschläge, hohen Zeitaufwand und Personaleinsatz. Das muss nicht sein. Eine einfache Kalkulation mit nur drei Zahlen, die Platz auf einem Bierdeckel hat, garantiert Ihren Gewinn bei jedem Auftrag. Themen Angebote erstellen Kalkulation von Angeboten mit Gewinngarantie – auf Basis objektiver Zahlen Preise kalkulieren Kalkulation wettbewerbsfähiger Preise und Ihrer persönlichen Preisuntergrenze Betriebswirtschaftliche Aufgaben vereinfachen Schnelle Vor- und Nachkalkulation von Baustellen Richtiger Stundensatz und Materialaufschlag Schnelle und doch individuelle Kalkulation Mehrwert Sie haben alle Kennzahlen auf einen Blick. Sie können sich sicher sein, dass Sie Geld verdienen. Sie verabschieden sich vom täglichen Preiskampf. Sie verbessern Ihr Ansehen und Ihre Autorität beim Kunden. Preisverhandlungen und Rabattanfragen können Sie gelassen entgegensehen. Der Gewinn garantiert, dass Sie den Betrieb nach vorne bringen können und die Zukunft Ihrer Familie und Mitarbeiter gesichert ist. Programm *für e-masters Mitglieder betragen die Kosten pro Teilnehmer*in 299,- Euro. Bitte loggen Sie sich hierzu mit Ihren e-masters Zugangsdaten ein.
|
| 28.09.2022 | Messkurs zu den VDE-Bestimmungen mit Fluke | Witte Flensburg | 160 Euro | Jetzt buchen |
Details
28. September, 09:00 bis 16:00 Uhr
Fluke x Witte GmbH | E-Mail Telefon: 0461997758 | Telefax:
Beschreibung !! Max. Anzahl der Teilnehmenden auf 15 Personen begrenzt. Die Themen des Messkurses beinhalten im einzelnen folgende Messungen und Überprüfungen: - Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) DGUV V3
- Rechtliche Grundlagen
- Elektrische Sicherheit
- DIN VDE 0100-600 und DIN VDE 0105
- Erdungsmessung
- Niederohmmessung
- Isolationsmessung
- Schleifenmessung
- FI/RCD Messung
- Drehfeldbestimmung
- DIN VDE 0701-0702
- Sichtprüfung
- Überprüfung des Schutzleiters
- Isolationsmessung
- Messung des Schutzleiterstroms
- Berührungsstrommessung
- Funktionsprüfung
Achtung: Es findet keine Praxisübung/Schulung zur Bedienung der Geräte/Software statt!
|
| 13.10.2022 | e-masters: Digitale Bierdeckelkalkulation - online | Online | 99 Euro | Jetzt buchen |
Details
13. Oktober, 16:00 bis 17:30 Uhr
Beschreibung Effektivität und Effizienz steigern Weil Sie im Alltag immer wieder vor neuen Herausforderungen stehen, Gewohntes anpassen, geebnete Wege verlassen und Alternativen und Vorwärtsstrategien entwickeln müssen, wächst der Bedarf an Zeit- und Selbstmanagement. Sowohl was das eigene Denken und Handeln betrifft als auch der Mitarbeiter-/innen. Sammeln Sie neue Anregungen und entwickeln Sie Ihre Strategie zur Steigerung dieser Schlüsselkompetenzen und verknüpfen Sie diese mit Ihren Führungsaufgaben. Inhalte Mit nur drei Zahlen zum sicheren Gewinn bei jedem Auftrag. Handwerker sind Praktiker – und doch verlassen Sie sich bei der Kalkulation oft genug auf ihr Bauchgefühl, rechnen nach der Methode „Pi mal Daumen“. Die Folge: Über 80 % der Handwerker verschenken viel Geld durch zu geringe Stundensätze, falsche Materialaufschläge, hohen Zeitaufwand und Personaleinsatz. Das muss nicht sein. Eine einfache Kalkulation mit nur drei Zahlen, die Platz auf einem Bierdeckel hat, garantiert Ihren Gewinn bei jedem Auftrag. Themen Angebote erstellen Kalkulation von Angeboten mit Gewinngarantie – auf Basis objektiver Zahlen Preise kalkulieren Kalkulation wettbewerbsfähiger Preise und Ihrer persönlichen Preisuntergrenze Betriebswirtschaftliche Aufgaben vereinfachen Schnelle Vor- und Nachkalkulation von Baustellen Richtiger Stundensatz und Materialaufschlag Schnelle und doch individuelle Kalkulation Mehrwert Sie haben alle Kennzahlen auf einen Blick. Sie können sich sicher sein, dass Sie Geld verdienen. Sie verabschieden sich vom täglichen Preiskampf. Sie verbessern Ihr Ansehen und Ihre Autorität beim Kunden. Preisverhandlungen und Rabattanfragen können Sie gelassen entgegensehen. Der Gewinn garantiert, dass Sie den Betrieb nach vorne bringen können und die Zukunft Ihrer Familie und Mitarbeiter gesichert ist. Programm *für e-masters Mitglieder betragen die Kosten pro Teilnehmer*in 69,- Euro. Bitte loggen Sie sich hierzu mit Ihren e-masters Zugangsdaten ein.
|
| 03.11.2022 | e-masters: Zukunftsorientierte Mitarbeiterführung | Online | 354 Euro | Jetzt buchen |
Details
03. November, 09:00 bis 13:00 Uhr
Beschreibung „Die Mitarbeiter einer Firma sind ihr größtes Kapital…“ (Zitat: Sir Richard Branson) In Zeiten des Fachkräftemangels erkennt jeder, dass volle Auftragsbücher allein nicht ausreichen, um nachhaltig als Unternehmen am Markt zu bestehen. Ohne engagierte, loyale und verantwortungsbewusste Mitarbeiter wird es schwer werden Inhalte „Die Mitarbeiter einer Firma sind ihr größtes Kapital…“ (Zitat: Sir Richard Branson) In Zeiten des Fachkräftemangels erkennt jeder, dass volle Auftragsbücher allein nicht ausreichen, um nachhaltig als Unternehmen am Markt zu bestehen. Ohne engagierte, loyale und verantwortungsbewusste Mitarbeiter wird es schwer werden Das Thema Mitarbeiterführung im Handwerk muss sich ändern, schon allein aufgrund der Tatsache, dass sich Menschen, deren Werteverständnis und Motivation verändern – ganz zu schweigen von den veränderten Erwartungen der Kunden und den wandelnden Rahmenbedingungen des Marktes. Themen - Wir helfen Ihnen dabei, ihren eigenen Führungsstil zu erkennen.
- Wir zeigen Ihnen auf, welche Anforderungen in Sachen Führung in der heutigen Zeit an eine Führungskraft gestellt werden.
- Wir arbeiten mit jeder Menge Beispielen aus der Praxis von Handwerksbetrieben und beschränken die Vermittlung von theoretischem Wissen auf das Notwendigste.
- Wir geben Ihnen praxisbewährte Werkzeuge und konkret umsetzbare Maßnahmen an die Hand, mit denen Sie ihren Führungsstil anpassen können – ohne sich selbst „zu verbiegen“.
- Ein „besserer Draht“ zur Mannschaft wird Ihnen den Stress ein Stück weit nehmen, dabei helfen, das Chaos zu minimieren. Ihre Mitarbeiter werden es Ihnen durch die Übernahme von Verantwortung, Motivation und Loyalität danken.
Nehmen Sie ihre Zukunft als Leader wahr und sorgen Sie für die notwendigen Veränderungen. Wir unterstützen Sie dabei aktiv. Programm *für e-masters Mitglieder betragen die Kosten pro Teilnehmer*in 304,- Euro. Bitte loggen Sie sich hierzu mit Ihren e-masters Zugangsdaten ein.
|