Witte GmbH

Warenrücknahme- und Reparaturschein

mit E-Mail-Bestätigung

Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder sorgfältig aus - das erleichtert die Abwicklung und beschleunigt unsere Prozesse.

Wichtige Hinweise:

  1. Rücknahmen sind nur innerhalb von 3 Monaten mit Kaufnachweis möglich.
    - Evtl. Rücknahmen von Sonderbestellungen erfolgen nur nach Rücksprache mit der Industrie.
  2. Ware muss in einem widerverkaufsfähigen Zustand und in Originalverpackung sein.
  3. Reklamationsware ist innerhalb von 5 Tagen nach Beanstandung zurück zu geben.
  4. Reparaturen, die keinen Garantiefall darstellen, sind immer kostenpflichtig.
  5. Wir behalten uns vor, auf Lagerware eine Bearbeitungsgebühr von 5% zu erheben
    (ausgenommen Muster)
  6. Mindestrücknahmewert 50,00€ (Einzelwert nicht unter 10,00€)
    - bitte ggf. sammeln; Ausnahme: Vertriebsfehler

Warenrücknahme- und Reparaturschein

Aktuelle Meldungen

zum Archiv

Olisq - Geometrisches Licht ohne Grenzen von TRILUX | Witte TV

Eine neue Ära für Wand und Decke: OLISQ verbindet ein stringentes Design mit einem besonderen Facettenreichtum für verschiedene Raumgestaltungs- und Nutzungsideen. Die einfache Handhabung des Systems und seine grenzenlose...

Weiter lesen

Empfehlungsmarketing: Wenn Kunden neue Kunden bringen

Werbung wirkt immer dann besonders überzeugend, wenn sie nicht aus dem eigenen Mund kommt. Betriebe können diese wertvollen Empfehlungen steuern.Werbung wirkt immer dann besonders überzeugend, wenn sie nicht aus dem eigenen Mund...

Weiter lesen

Wirt suchen Dich: Vertriebsinnendienst (w/m/d) für erneuerbare Energien & Photovoltaik

Du möchtest Energie für Morgen schon heute planen? Dann ist unsere Stelle im Vertriebsinnendienst (w/m/d) für erneuerbare Energien & Photovoltaik genau das richtige für dich Für unseren Standort Wesseln suchen wir zum...

Weiter lesen

Verstoß gegen Arbeitsschutz: Das kann teuer werden!

Im Handwerk ist das Risiko für Arbeitsunfälle besonders hoch. Betriebe, die das auf die leichte Schulter nehmen, riskieren hohe Bußgelder.Im Handwerk ist das Risiko für Arbeitsunfälle besonders hoch. Betriebe, die das auf die...

Weiter lesen