Witte GmbH
Aktuelle Meldung

Unnötige Fehler beim Fuhrparkmanagement

20.03.2023

Eine schlecht organisierte Fahrzeugflotte kann für Handwerksbetriebe zur ärgerlichen Kostenfalle werden.

Eine schlecht organisierte Fahrzeugflotte kann für Handwerksbetriebe zur ärgerlichen Kostenfalle werden.

Dein Team ist ständig auf Achse. Auf dem Weg von einem Auftrag zum nächsten kommen wöchentlich schnell hunderte Kilometer zusammen. Deine Fahrzeuge sind daher eine wichtige Voraussetzung dafür, dass dein Betrieb rundläuft. Doch dein Fuhrpark ist damit zugleich ein großer Kostenfaktor. Umso wichtiger ist es, dass du die größten Fehler beim Fuhrparkmanagement kennst – und vermeidest.

1. Lückenhaftes Fahrtenbuch

In deinem dicht getakteten Alltag mag es oft lästig wirken, nach jeder Fahrt auch noch das Fahrtenbuch auszufüllen, doch die Zeit lohnt sich: Eine sorgfältige Dokumentation aller Fahrten ist die Voraussetzung für ein professionelles Fuhrparkmanagement. Nicht nur für deine Steuererklärung ist eine solche lückenlose Übersicht wichtig. Auch bei Unfällen oder Schäden an deinen Autos ist es hilfreich, wenn sich später nachvollziehen lässt, wer aus deinem Team wann und wo mit dem Wagen unterwegs war. Außerdem ist das Fahrtenbuch die Grundlage, um den Einsatz deiner Fahrzeuge optimal zu steuern. Statt des klassischen Fahrtenbuchs aus Papier kannst du auch auf eine digitale Lösung zurückgreifen. Der Vorteil beim Fahrtenbuch per App: In der Regel hast du so auch aus der Ferne jederzeit Zugriff auf die Daten.

2. Kein Blick auf den Spritverbrauch

Unnötige Ladung und ein schlechter Fahrstil treiben den Spritverbrauch deiner Fahrzeuge nach oben. Damit du das erkennst und gegensteuern kannst, brauchst du die Daten aus deinem Fahrtenbuch. Hier sollte neben der Kilometerleistung auch jede Fahrt zur Tankstelle eingetragen werden. So hast du den direkten Vergleich zwischen den verschiedenen Fahrzeugen und Fahrern.

3. Unzureichende Wartung

Regelmäßige Inspektionen erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Lebensdauer deiner Fahrzeuge. Die empfohlenen Wartungstermine sind daher gut investiertes Geld. Die Inspektion kann auch ein guter Anlass sein, das Werkzeug und die Ersatzteile an Bord deiner Fahrzeuge zu überprüfen.

4. Chaotische Fahrzeugverwaltung

Je größer dein Fuhrpark, desto schwieriger ist es, den Überblick über die Fahrzeuge zu behalten. Eine professionelle Software erinnert dich zum Beispiel an den nächsten Termin in der Werkstatt. Durch einen automatisierten Abgleich mit den digitalen Fahrtenbüchern fällt dir außerdem rechtzeitig auf, wenn geleaste Autos die vereinbarte Laufleistung überschreiten. Und auch im Alltag kannst du dank einer entsprechenden Software den Einsatz deiner Wagen optimal steuern. Mit einer durchdachten Routenplanung kommen deine Mitarbeiter auch im Berufsverkehr auf dem schnellsten Weg zum Kunden. Und wenn du kurzfristig mal ein Auftrag dazwischenschieben musst, siehst du sofort, welches Fahrzeug mit welchem Werkzeug und Material an Bord gerade in der Nähe ist.

5. Fehlende Kostenkontrolle

Bei den Ausgaben für deinen Fuhrpark gibt es noch weitere Stellschrauben. Damit du nicht zu viel Geld für deine KFZ-Versicherung zahlst, ist es sinnvoll, mindestens einmal im Jahr die Tarife zu vergleichen. Weiteres Sparpotenzial gibt es beim Tanken. Als Handwerksbetrieb mit mehreren Fahrzeugen bist du für Tankstellenbetreiber ein gern gesehener Kunde. Über eine Tankkarte lassen sich oft Rabatte heraushandeln. Ähnliche Vergünstigungen sind bei Werkstätten möglich, bei denen du deine Fahrzeuge warten lässt.

Aktuelle Meldungen

zum Archiv

Olisq - Geometrisches Licht ohne Grenzen von TRILUX | Witte TV

Eine neue Ära für Wand und Decke: OLISQ verbindet ein stringentes Design mit einem besonderen Facettenreichtum für verschiedene Raumgestaltungs- und Nutzungsideen. Die einfache Handhabung des Systems und seine grenzenlose...

Weiter lesen

Empfehlungsmarketing: Wenn Kunden neue Kunden bringen

Werbung wirkt immer dann besonders überzeugend, wenn sie nicht aus dem eigenen Mund kommt. Betriebe können diese wertvollen Empfehlungen steuern.Werbung wirkt immer dann besonders überzeugend, wenn sie nicht aus dem eigenen Mund...

Weiter lesen

Wirt suchen Dich: Vertriebsinnendienst (w/m/d) für erneuerbare Energien & Photovoltaik

Du möchtest Energie für Morgen schon heute planen? Dann ist unsere Stelle im Vertriebsinnendienst (w/m/d) für erneuerbare Energien & Photovoltaik genau das richtige für dich Für unseren Standort Wesseln suchen wir zum...

Weiter lesen

Verstoß gegen Arbeitsschutz: Das kann teuer werden!

Im Handwerk ist das Risiko für Arbeitsunfälle besonders hoch. Betriebe, die das auf die leichte Schulter nehmen, riskieren hohe Bußgelder.Im Handwerk ist das Risiko für Arbeitsunfälle besonders hoch. Betriebe, die das auf die...

Weiter lesen