Witte GmbH
Aktuelle Meldung

Mit Sicherheit gut beraten

03.03.2023

Damit sich Handwerksbetriebe ganz auf ihre Stärken konzentrieren können, ist manchmal externe Unterstützung gefragt.

Damit sich Handwerksbetriebe ganz auf ihre Stärken konzentrieren können, ist manchmal externe Unterstützung gefragt.

Auf der Baustelle bist du der Experte, hier macht dir niemand etwas vor. Im Alltag hast du es aber immer wieder auch mit Herausforderungen zu tun, die nicht zu deinem Kerngeschäft gehören. Hier kann es sinnvoll sein, wenn du dir Hilfe von außerhalb holst. So bist du nicht nur bestens beraten, sondern kannst deine Zeit auch für die Dinge nutzen, die dir wirklich liegen. In diesen Bereichen kann zusätzliche Unterstützung nützlich sein:

Unternehmensberatung: Der Weg zur perfekten Betriebsführung

Selbst wenn dein Betrieb gut läuft, gibt es immer Möglichkeiten, besser zu werden. Eine professionelle Unternehmensberatung kann dabei helfen, die richtigen Stellschrauben zu finden. Setzt du deine Mitarbeiter immer optimal ein? Holst du beim Materialeinkauf stets das Maximum heraus? Und wie ist eigentlich die Stimmung in deinem Team? Oft hilft ein Blick von außen, um zu erkennen, in welchen Bereichen es noch Luft nach oben gibt. Außerdem kann eine Unternehmensberatung hilfreich sein, um eine Vision für die Zukunft zu entwickeln: Wo willst du mit deinem Betrieb hin? Welche neuen Kundengruppen willst du erschließen? Und wie entwickelst du deinen Betrieb so weiter, dass du auch in zehn Jahren noch die Nummer eins auf dem Markt bist?

Forderungsmanagement: Mit klaren Abläufen die Liquidität erhalten

Der Auftrag ist erledigt, das Material hast du längst bezahlt und auch deine Mitarbeiter haben ihren Lohn bekommen – doch du wartest immer noch auf dein Geld. Solche Situationen können einen Handwerksbetrieb im schlimmsten Fall in den Ruin treiben. Umso wichtiger ist ein gut strukturiertes Forderungsmanagement. Und das beginnt schon bevor du den Auftrag überhaupt zugesagt hast. Bei neuen Kunden oder größeren Aufträgen lohnt sich eine routinemäßige Bonitätsprüfung. Auskunfteien wie die Schufa oder Creditreform können einschätzen, wie wahrscheinlich es ist, dass dein Kunde seine Rechnung bezahlt. Hast du es mit jemandem zu tun, der in der Vergangenheit schon mit unbezahlten Rechnungen aufgefallen ist, kannst du reagieren und zum Beispiel eine Anzahlung verlangen.

Nach der Zusage kommt es darauf an, dass der Auftrag zügig bearbeitet wird und auch die Rechnung möglichst bald beim Kunden landet. Mit einer professionellen Software kannst du Rechnungen automatisch verschicken, Zahlungseingänge überwachen und im Zweifel auch Mahnungen automatisiert versenden. So sinkt das Risiko, dass dir etwas durch die Lappen geht und das Geld später als nötig auf deinem Konto landet. 

Factoring: Kein Ärger mehr mit unbezahlten Rechnungen

Eine Alternative ist das so genannte Factoring. Dabei verkaufst du deine offenen Forderungen an einen Finanzdienstleister, den so genannten Factor. Dieser überweist dir dein Geld innerhalb weniger Tag. Der Vorteil: Selbst dann, wenn deine Kunden spät oder gar nicht zahlen, hast du dein Geld pünktlich auf dem Konto – und sparst eine Menge Zeit und Ärger. Denn um Zahlungserinnerungen und fristgerechte Mahnungen kümmert sich der Finanzdienstleister. Deine pünktlich zahlenden Kunden müssen gar nichts davon mitbekommen. Dank des stillen Factorings meldet sich der Finanzdienstleister erst dann beim Kunden, wenn der nicht wie vereinbart zahlt.

Telefonische Rechtsberatung: Im Zweifel auf der sicheren Seite

Ein Kunde beschwert sich über vermeintliche Mängel auf dem Bau. Es gibt größeren Ärger mit einem Mitarbeiter. Oder du bist dir unsicher, wie du eine Auftragsbestätigung so formulierst, dass du mögliche Preissteigerungen an deine Kunden weitergeben kannst. Droht im Arbeitsalltag Streit, ist es gut, wenn du deine Rechte kennst. Gefährliches Halbwissen aus dem Internet kann unter Umständen zu teuren Fehlern führen. Mit einer schnellen und unkomplizierten Einschätzung bei einer telefonischen Rechtsberatung bist du im Ernstfall auf der sicheren Seite.

Aktuelle Meldungen

zum Archiv

Timeline photos

Du hast noch keine Berührungspunkte mit Wandleranlagen und hast nun die Aufgabe, eine einzusetzen? Dann haben wir da etwas für Dich! Das eAcademy by MITEGRO Webinar mit der Firma Hager gibt Dir einen Überblick zum grundlegenden...

Weiter lesen

Unnötige Fehler beim Fuhrparkmanagement

Eine schlecht organisierte Fahrzeugflotte kann für Handwerksbetriebe zur ärgerlichen Kostenfalle werden.Eine schlecht organisierte Fahrzeugflotte kann für Handwerksbetriebe zur ärgerlichen Kostenfalle werden. Dein Team ist...

Weiter lesen

Timeline photos

Du hast noch ältere Lampen und weißt nicht genau, ab wann diese Leuchtmittel nicht mehr in den Verkehr gebracht werden dürfen? Kein Problem! In diesem Webinar erfährst du alles rund um zukunftssichere Sanierungslösungen und...

Weiter lesen

Timeline photos

Seit Montag haben wir ein neues Gesicht in unserer Technik-Abteilung in Flensburg.Herzlich willkommen, Malte! Wir wünschen dir viel Erfolg bei deinen neuen Aufgaben und freuen uns sehr, dass du jetzt Teil des WITTE-Teams bist

Weiter lesen