Witte GmbH

Von Profis für Profis.

WITTEs Schaltschrankbau

Der Verteilungsbau als Dienstleistung für unsere Kunden besteht seit über 40 Jahren. Heute fertigen wir PTSK-Schaltanlagen vom 4-reihigen Kleinverteiler mit einem Nennstrom von 63 Ampere bis zum Reihenschaltschrank als Leistungsverteiler mit einem Nennstrom bis 2700 Ampere. Neben den PTSK Anlagen werden auf Kundenwunsch auch TSK-Anlagen gebaut. Als Grundlage dienen die VDE, die TAB der EVUs und die Vorschriften der Berufsgenossenschaften. Eine Übersicht, der für den Schaltschrankbau zuständigen Mitarbeiter, finden sie hier.

Unsere Leistungen

  • Beratung
  • Planung CAD-Zeichnung
  • Angebotserstellung
  • Leistungsverteiler mit einem Nennstrom bis 2700 Ampere
  • Herstellerunabhängig
  • Programmierung
  • Lieferung zur Baustelle
  • Qualifizierter Betrieb und Mitarbeiter
  • Gutes Preis- / Leistungsverhältnis
Bitte akzeptieren Sie die Verwendung von Marketing-Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Aktuelle Meldungen

zum Archiv

Olisq - Geometrisches Licht ohne Grenzen von TRILUX | Witte TV

Eine neue Ära für Wand und Decke: OLISQ verbindet ein stringentes Design mit einem besonderen Facettenreichtum für verschiedene Raumgestaltungs- und Nutzungsideen. Die einfache Handhabung des Systems und seine grenzenlose...

Weiter lesen

Empfehlungsmarketing: Wenn Kunden neue Kunden bringen

Werbung wirkt immer dann besonders überzeugend, wenn sie nicht aus dem eigenen Mund kommt. Betriebe können diese wertvollen Empfehlungen steuern.Werbung wirkt immer dann besonders überzeugend, wenn sie nicht aus dem eigenen Mund...

Weiter lesen

Wirt suchen Dich: Vertriebsinnendienst (w/m/d) für erneuerbare Energien & Photovoltaik

Du möchtest Energie für Morgen schon heute planen? Dann ist unsere Stelle im Vertriebsinnendienst (w/m/d) für erneuerbare Energien & Photovoltaik genau das richtige für dich Für unseren Standort Wesseln suchen wir zum...

Weiter lesen

Verstoß gegen Arbeitsschutz: Das kann teuer werden!

Im Handwerk ist das Risiko für Arbeitsunfälle besonders hoch. Betriebe, die das auf die leichte Schulter nehmen, riskieren hohe Bußgelder.Im Handwerk ist das Risiko für Arbeitsunfälle besonders hoch. Betriebe, die das auf die...

Weiter lesen