05.06.2020
Bild: Shutterstock.comKünftig sollen Betriebe Ihre Mitarbeiter besser fördern können
In Zeiten der Digitalisierung verändert sich unser Arbeitsleben stetig. Um den wachsenden Herausforderungen standzuhalten, ist es umso wichtiger, seine Mitarbeiter regelmäßig weiterzubilden.
Um die Betriebe hierbei besser zu unterstützen, haben Bundestag und Bundesrat im "Arbeit-von-morgen"-Gesetz etliche Neuerungen auf den Weg gebracht, mit dem Ziel, die Weiterbildung von Beschäftigten stärker zu fördern.
Kleine Betriebe werden von der Bundesagentur für Arbeit künftig so unterstützt:
Ab 2021 soll außerdem für Arbeitgeber das Beantragen der Förderung vereinfacht werden. In Sammelanträgen können dann die Arbeitsentgeltzuschüsse und die Erstattung der Weiterbildungskosten zusammen beantragt werden.
Auch kürzere Maßnahmen sollen förderfähig werden: Galt bislang eine Mindestdauer von 161 Stunden, wird diese auf 121 Stunden reduziert.
Die zunächst befristet eingeführte assistierte Ausbildung ist weiterhin möglich. Dabei erhalten sowohl die Auszubildenden als auch der Betrieb Unterstützung, um die Einstiegschancen für Jugendliche mit schlechten Zeugnissen oder ohne Schulabschluss zu erhöhen.
Quelle: handwerk.com
Das Gewinnlos für den Monat Dezember wurden gezogen.
Ab dem 01. September 2021 dürfen Kompaktleuchtstofflampen mit integrierten Vorschaltgerät (besser bekannt als Energiesparlampen) nicht mehr in den Verkehr gebracht werden! Besondere Relevanz hat die Tatsache, dass lineare T8...
Wer antragsberechtigt ist und welche Zuschüsse zu erwarten sind Das Bundeswirtschaftsministerium hat am 8. Juli die finalen Kriterien und Informationen zum Antragsverfahren für die Überbrückungshilfen im Kontext der Coronakrise...