08.04.2024
Setzt du das betriebliche Gesundheitsmanagement in deinem Fachbetrieb um, agierst du präventiv in den Bereichen Mitarbeitergesundheit, Leistung und Wohlbefinden.
Setzt du das betriebliche Gesundheitsmanagement in deinem Fachbetrieb um, agierst du präventiv in den Bereichen Mitarbeitergesundheit, Leistung und Wohlbefinden.Hohe Krankenstände, Fehlzeiten, vermeidbare Arbeitsunfälle und fehlende Motivation - diese Faktoren sind Gift für jedes Unternehmen. Die Produktivität sinkt. Aufträge fallen aus. Damit es erst gar nicht so weit kommt, setzt du auf das betriebliche Gesundheitsmanagement in deinem Fachbetrieb. Bereits nach kurzer Zeit entfalten die Maßnahmen ihre Wirksamkeit. Du holst hierfür deine Mannschaft mit ins Boot.
Das betriebliche Gesundheitsmanagement (kurz BMG) hat eine konkrete Aufgabe: die Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens deiner Mitarbeiter. BGM verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und besteht daher aus verschiedenen Zielen:
BGM ist ein fortwährender Prozess. Probleme werden nicht einzeln betrachtet. Dadurch greifen Maßnahmen ineinander und entfalten eine bessere Wirkung.
Das betriebliche Gesundheitsmanagement umfasst folgende 3 Bereiche:
Der allgemeine Arbeits- und Gesundheitsschutz zielt darauf ab, Gefahren am Arbeitsplatz vorzubeugen und Unfälle sowie berufsbedingte Krankheiten zu reduzieren. Gesetze, Verordnungen und Vorschriften bilden die Grundlage für dein Handeln.
Die betriebliche Gesundheitsförderung hat die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter im Fokus. Maßnahmen wie ergonomische Arbeitsplätze, gesunde Ernährungsoptionen oder Sport- und Bewegungsprogramme sind hierfür gute Beispiele.
Das betriebliche Eingliederungsmanagement ist für Mitarbeiter gedacht, die nach längerer oder immer wiederkehrender Krankheit an ihren Arbeitsplatz zurückkehren. Du erarbeitest mit dem Mitarbeiter zusammen individuelle Lösungen, die eine erneute Fehlzeit verhindern sollen. Hierzu zählt unter anderem die Gestaltung des Arbeitsplatzes.
Eine generelle Pflicht zum betrieblichen Gesundheitsmanagement besteht nicht. Allerdings integriert das BGM bestimmte Vorgaben, die du im Betriebsalltag erfüllen musst. Hierzu zählen vor allem das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) oder die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV). Es besteht die Pflicht, deinen Mitarbeitern ein betriebliches Eingliederungsmanagement anzubieten. Im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung greifen verschiedene Regelungen aus dem Sozialgesetzbuch V.
Du holst für das BGM dein gesamtes Team mit ins Boot. Gemeinsam erarbeitet ihr Maßnahmen, die für eine gesunde und motivierende Arbeitsatmosphäre sorgen. Wie wäre es zum Beispiel mit:
Eine Unterstützung beim betrieblichen Gesundheitsmanagement von außen bringt frischen Wind und Expertenwissen in deinen Fachbetrieb. Sie legt die Finger in offene Wunden, zeigt gleichzeitig aber auch Lösungen auf, die passgenau wirken.
Mehr Komfort & Sicherheit dank automatischer Beleuchtung! ✨ Dunkler Hauseingang? Stolperfallen im Flur? Mit Bewegungsmeldern & Dämmerungsschaltern &…
Das Weekend Deal Gewinnlos aus dem Januar wurde gezogen. Zu gewinnen gab es einen Gorenje Geschirrspüler GS62040S.
Vermeide Stromausfälle & Brandgefahr in deinem Zuhause! Zu viele Verbraucher an einer Steckdose? Defekte Kabel oder Geräte? Das kann schnell…
Das lernst du im März: ✅04.03.: xStorage – Welcher Heimspeicher ist der richtige für mich? ✅06.03.: Die neue Schaltergeneration ✅11.03.: Neues Leben…