Aktuelle Meldung

Azubi-Start in deinem Fachbetrieb: Was am 1. Tag wichtig ist!

08.07.2024

Ein gelungener Start legt die Basis für eine erfolgreiche Ausbildung. Dies gilt bereits ab dem 1. Tag.

Ein gelungener Start legt die Basis für eine erfolgreiche Ausbildung. Dies gilt bereits ab dem 1. Tag.

Willkommen an Bord! Der Start des neuen Auszubildenden in deinem Handwerksbetrieb ist ein großer Moment – für den Azubi und für dich. Die Eindrücke vom ersten Tag bleiben lange in Erinnerung. Ein reibungsloser Start schafft Vertrauen und Sicherheit.

 

Der erste Tag beim Azubi - darum ist er so wichtig

 

Die Ausbildung beginnen. In einen neuen Lebensabschnitt starten. Das Team kennenlernen. Am 1. Tag gehen den meistens Azubis viele Fragen durch den Kopf. Wie sieht mein Arbeitsplatz aus? Wer sind meine Ansprechpartner? Was erwartet mich in den ersten Stunden und Tagen?

 

Ohne klare Antworten entstehen Unsicherheiten. Der Einstieg fällt schwerer. Zudem möchten Azubis am ersten Tag einen guten Eindruck hinterlassen. Sind aber oftmals nervöser und angespannter als im Bewerbungsgespräch. Du und dein Team geben ihm Sicherheit. Baut schnell Vertrauen auf. Die Mitarbeiterbindung startet bereits zu diesem Zeitpunkt.

 

Willkommenspaket – mehr als nur nette Gesten

 

Das Willkommenspaket ist mehr als nur nette Geste – es zeigt Wertschätzung deinem neuen Azubi gegenüber. Erleichtert den Start zusätzlich und fördert die Motivation. Hier sind einige Inspirationen für ein solches Paket:

 

  • Persönliches Willkommensschreiben für den neuen Azubi.
  • Solarpowerbank, die Smartphone und Co unterwegs mit Energie versorgt.
  • One-4-in-1-Kabel mit verschiedenen Ladeoptionen für alle Geräte.
  • Baseballcap als praktischer Sonnenschutz für das Arbeiten im Freien.
  • Multiool-Kugelschreiber mit Taschenlampe und Schrauber.
  • Betriebs-Rundgangsplan, indem der Azubi alle Bereiche und Ansprechpartner findet.
     

 

Ab jetzt gemeinsam – dem neuen Azubi einen tollen Empfang bereiten

 

Strukturiere den Tag so, dass der Azubi sich leicht orientieren kann. Die persönliche Begrüßung deinerseits ist für dich selbstverständlich. Ebenso stellst du dem neuen Azubi dein Team vor. Zum Beispiel während eines gemeinsamen Frühstücks am 1. Tag. Besprich den Tagesplan und beantworte erste Fragen. Das nimmt Unsicherheiten und schafft Vertrauen.

 

Eine Checkliste hilft, die wichtigsten Punkte an dem Tag vorzubereiten. Dies bezieht nicht nur den zwischenmenschlichen Start ein. Vielmehr kaufst du im Vorfeld die Arbeitskleidung. Organisierst Sicherheitsschulungen und vieles mehr. Eine gute Vorbereitung macht den 1. Tag zum Erfolg. So ist alles da und startet gemeinsam durch.

 

Aktuelle Meldungen

zum Archiv

Mit Quereinsteigern im Elektro- und SHK-Handwerk gezielt Ressourcen nutzenMit Quereinsteigern im Elektro- und SHK-Handwerk gezielt Ressourcen nutzen F…

Passende Zusatzangebote machen dich und deinen Handwerksbetrieb für Fachkräfte bereits in Stellenanzeigen interessant.Passende Zusatzangebote machen…

ESYLUX Light Control direkt integrierbar ESYLUX Light Control direkt integrierbar Die raumweise Modernisierung der Beleuchtung durch intelligent…

ESYLUX Light Control direkt integrierbar ESYLUX Light Control direkt integrierbar Die raumweise Modernisierung der Beleuchtung durch intelligent…